Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


News

Interview mit Silke Baron, Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH"Wir können etablierte Betriebe am Markt halten"

Die Bürgschaftsbank Brandenburg hat im vergangenen Jahr 215 neue Bürgschaften vergeben. Es war das zweitbeste Geschäftsjahr in der Geschichte. Wir haben mit Geschäftsführerin Silke Baron darüber gesprochen, wie die Bank Unternehmen helfen kann.


Recruitingprojekte und UnterstützungInternationale Fachkräfte und Auszubildende für den Mittelstand

Brandenburger Unternehmen stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um die Rekrutierung internationaler Fachkräfte und Auszubildender geht. Wo finde ich passende Talente? Wie spreche ich sie an? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Wer kann mich unterstützen?

Barrierefreie Internetseiten ab 28. Juni Pflicht

Ab 28. Juni 2025 sind elektronische Dienstleistungen die über eine Webseite angeboten werden, z. B. ein Webshop oder die Kontaktaufnahme für ein Kundengespräch barrierefrei zu gestalten. Hierunter fallen Onlineshops, Apps und E-Commerce Anbieter, wenn sich ihre Angebote direkt an Endverbraucher richten (B2C). Das könnten auch Terminbuchungsmasken bei Friseuren sein.

Was müssen Betriebe umsetzen?Kassenführung – Mitteilungsverpflichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO)

Zur Erinnerung: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hatte mit Schreiben vom 28. Juni 2024 (Az. IV D 2 - S 0316-a/19/10011 :009 – Bundesfinanzministerium - Beginn der Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO)) mitgeteilt, dass nunmehr eine elektronische Übermittlungsmöglichkeit mittels „Mein ELSTER“ und die ERiC- Schnittstelle ab dem 1. Januar 2025 zur Verfügung steht.

 



Bildungsangebote

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fassadenreinigung und Graffitientfernung

Weiterbildung Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Stellenangebot: Mitarbeiter für die Lehrgangsorganisation (w/m/d) in Königs Wusterhausen

Geringfügige Beschäftigung im Sekretariat des Lehrbauhofs Großräschen

Stellenangebot: Technischer Berater (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Energie, Bau und Umweltschutz

Stellenangebot: Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement

Stellenangebot: Mitarbeiter (m/w/d) für die baufachliche Projektleitung LZ Nord

Ausbildungsstelle: Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d) in Cottbus

Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Königs Wusterhausen

Stellenangebot: freiberuflicher Dozent Lüftungstechnik im IHB-Handwerk (w/m/d)





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.